Liebe Gemeinde,
es ist kaum zu glauben, dass ich nun schon ein Jahr bei Ihnen bin. Als Kaplan durfte ich in dieser Zeit viele wunderbare Feiern mit Ihnen erleben und habe mich in unserer Gemeinde gut eingelebt. Besonders in Erinnerung bleibt mir unser Gründungsgottesdienst, der genau vor einem Jahr, am 20. April, stattfand.
Dieses Jahr feiern wir Ostern am 20. April, eine Zeit, in der wir das neue Leben in Christus und seine Auferstehung besonders intensiv erleben. Ostern bedeutet für uns alle einen neuen Anfang, eine Zeit des Wachsens und der Erneuerung. Der Apostel Paulus schreibt im zweiten Korintherbrief: „Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2 Kor 5,17). Diese Worte laden uns ein, auch unsere Pfarrei in diesem Licht zu sehen.
Natürlich gibt es Prozesse, die wir nicht stoppen können, und Veränderungen, die uns herausfordern. Doch mit Christus an unserer Seite dürfen wir voller Hoffnung in die Zukunft schauen. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Wege gehen und das neue Leben in unserer Gemeinde weiter entfalten können.
Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen und Feierlichkeiten mit Ihnen und danke Ihnen für die herzliche Aufnahme und das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit herzlichen Grüßen
Kaplan Dominik Zyla
Karfreitagskollekte 2025
Eine Delegationsgruppe aus verschiedenen Arbeitsbereichen des Bistums ist zur Vorbereitung der Eröffnung der diesjährigen Renovabis-Aktion nach Rumänien gereist. Dort hat sie u.a. die Leiterin des empfohlenen Projektes zum Gespräch getroffen.
Auf der Internetseite https://www.erzbistumberlin.de/wir-sind/weltkirche finden Sie unter der Überschrift „Voll der Würde“ einen ausführlichen Bericht dazu. Unter dem Leitwort „Für eine Zukunft voller Würde“ unterstützt das Erzbistum Berlin mit der diesjährigen Karfreitagskollekte die rumänische Nichtregierungsorganisation Asociatia FDP – Protagonisti in educatie (Protagonisten der Bildung). Im Mittelpunkt ihres Handelns steht die Überzeugung, dass jeder Mensch würdevoll und einzigartig ist. Deshalb setzt sich die NGO für bessere Bildungschancen besonders vulnerabler Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein, indem sie ihnen gezielte Therapien, Fördermaßnahmen und Bewegungsaktivitäten zur sozialen Inklusion ermöglicht sowie Beratung und Unterstützung für ihre Familien anbietet. Mit Ihrer Kollekte leisten Sie einen Beitrag, die scheinbare Ausweglosigkeit von mangelnder Bildung und Armut zu durchbrechen.
Auch eine Spende mittels Überweisung an DE83 4006 0265 0004 1857 02 unter dem Stichwort „Karfreitagskollekte“ ist möglich. Oder spenden Sie online.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Theateraufführung „Max und das Osterfest“
Junge Künstler aus dem Begegnugszentrum mia bereiten eine Osteraufführung vor
Ende März und Anfang April arbeiten die Kinder des Theaters im Begegnugszentrum mia intensiv an ihrer neuen Theateraufführung „Max und das Osterfest“. Es handelt sich dabei um eine Musiktheater-Geschichte, die auf interessante und farbenfrohe Weise Ostertraditionen aufgreift und ein unvergessliches Spektakel für die ganze Familie bietet. Die Kinder sind dabei, ihre Rollen zu perfektionieren und die Kulissen vorzubereiten.
Das Ergebnis ihrer Arbeit wird bei der Premiere am 12. April um 17 Uhr in der Katholische Pfarrei St. Johannes Paul II. in Pasewalk zu sehen sein.
Alle Liebhaber von Theater und festlichen Traditionen sind herzlich eingeladen, diese einzigartige Geschichte gemeinsam zu erleben!
Justyna Wolska-Boniecka
Ausblick
Am Pfingstsonntag (08.06.2025) wird unser Bischof Dr. Heiner Koch in unsere Pfarrei kommen.
Er wird mit uns einen Abschlussgottesdienst zur diesjährigen Renovabis-Aktion um 12.00 Uhr im Begegnungszentrum mia Löcknitz (Am See 3 b, 17321 Löcknitz) feiern.
Wir werden zu Pfingsten zwei Vorabendmessen feiern, jeweils eine Messe am 07.06.2025 um 17.00 Uhr in Viereck und in Ueckermünde.
Am Pfingstsonntag laden wir die ganze Gemeinde nach Löcknitz ein.
Um 12.00 Uhr feiern wir den gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend wird zu einem Empfang eingeladen.
Am Pfingstmontag feiern wir dann Gottesdienst um 08.30 Uhr in Torgelow und in Strasburg und um 10.00 Uhr in Hoppenwalde und in Pasewalk.
Das Fronleichnamsfest (19.06.2025) feiern wir in diesem Jahr in Hoppenwalde.
Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit unserem Erzbischof Dr. Heiner Koch.
Pfr. Dr. Marek Malesa
250 Jahre katholische Gemeinde in Stralsund und Vorpommern
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Jahr 1775 ist für die Katholiken in Vorpommern von besonderer Bedeutung. Im November dieses Jahres erteilte die königliche Regierung Schwedisch-Vorpommerns durch ein Dekret des
schwedischen Königs Gustav III. (1771—1792) offiziell die Erlaubnis „zur Seelsorge derjenigen, die sich hier im Lande zur katholischen Kirche bekennen“, und in Stralsund eine Missionsstation zu eröffnen. Darum feiert die katholische Gemeinde in Stralsund und dem heutigen Vorpommern im Jahre 2025 ihr 250. Jubiläum. Im Namen der Pfarrei St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin lade ich Sie ein, dieses freudige Gedenken mit uns zu feiern. Zwei wichtige Ereignisse im Jubiläumsjahr werden die Marienwallfahrt in Bergen auf Rügen am ersten Maiwochenende 2025 und die Festwoche in Stralsund Anfang November 2025 sein.
Die Verbundenheit von Vorpommern und Schweden reicht schon viele Jahrhunderte zurück und besteht bis heute. Unter anderem kam die heilige Birgitta von Schweden auf einer ihrer Pilgerreisen durch Stralsund. Heute führt der Birgittenweg viele Pilger durch unser Land und unsere Stadt Stralsund. Daher freuen wir uns, zur Marienwallfahrt in Bergen auf Rügen am 3. Mai 2025 den heutigen Bischof von Stockholm, Anders Kardinal Arborelius, zusammen mit anderen Gästen aus Schweden begrüßen zu dürfen.
Die Festwoche vom 02. bis 07. November 2025 werden wir mit dem Gottesdienst und anschließendem Fest am 07. November um 17.00 Uhr zusammen mit unserem Erzbischof Dr. Heiner Koch in der Kulturkirche St. Jacobi in Stralsund beschließen. So können wir unsere Dankbarkeit Gott gegenüber zum Ausdruck bringen, den uns geschenkten Glauben bekennen und feiern zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schaan
Leitender Pfarrer aus Stralsund
Diakonenweihe
Letztes Jahr dürfte ich in der Pfarrei Johannes-Paulus II und bei der Caritas in Pasewalk mein pastorales Praktikum absolvieren. Das war eine gute und lehrreiche Zeit! Jetzt sind Theologiestudium und Ausbildung zum Diakon abgeschlossen.
Am Samstag, dem 10. Mai, werde ich um 10:00 Uhr in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin zum Ständiger Diakon für das Erzbistum Berlin geweiht. Zu diesem festlichen Gottesdienst lade ich ganz herzlich ein! Am Sonntag, dem 11. Mai, um 10:30 Uhr werde ich im St. Maria-Magdalena in Prenzlau das erste Mal der Heilige Messe als Diakon mitfeiern. In Anschluss findet ein Gemeindefest statt. Auch dazu eine herzliche Einladung!
Mit freundlichen Grüßen und Gottes Segen
Frank van der Hulst
Mein Name ist Joanna Brzezinska. Seit fast fünf Jahren lebe und arbeite ich in Deutschland und war bisher im sozialen Bereich als Erzieherin in der Erziehungswohngruppe in Prenzlau und als Sozialarbeiterin im Deutschen Roten Kreuz im Bereich Sozialfamilienhilfe, Erziehungsberatung und Beratung für häusliche Gewalt in Pasewalk tätig. Außerdem habe auch eine Fortbildung in systemischer Beratung und Sozialpädagogik in Güstrow abgeschlossen.
Ich komme ursprünglich aus Stettin, wo ich mein Lehramtsstudium in der Germanistik und ein Aufbaustudium in Kunsttherapie abgeschlossen habe. Ich verfüge über langjährige Erfahrungen in der Arbeit im Theater und in Veranstaltungen und Workshops mit Kindern und Jugendlichen.
Nun freue ich mich auf die neuen beruflichen Herausforderungen und die Arbeit in der Pfarrei Johannes Paul II. (Uecker-Randow).
Zu erreichen bin ich unter der Telefon-Nr.: 016097096547
Sprechstunden der Sozialarbeiterin Joanna Brzezinska
Pasewalk:
von Dienstag bis Freitag - im Büro der Pfarrei nach telefonischer Vereinbarung (016097096547), ansonsten:
April: 1. Freitag im Monat (04.04.2025) von 13:00-14:00 Uhr
Mai: 2. Freitag im Monat (09.05.2025) von 13:00-14:00 Uhr
Juni: 1. Freitag im Monat (06.06.2025) von 13:00-14:00 Uhr
Torgelow:
April: 2. Freitag im Monat (11.04.2025) von 11:30-12:30 Uhr
Mai: 2. Freitag im Monat (09.05.2025) von 11:30-12:30 Uhr
Juni: 1. Freitag im Monat (06.06.2025) von 11:30-12:30 Uhr
Penkun:
donnerstags 13:00-15:00 Uhr
(Am 01.05., 29.05., 12.06. und 19.06. findet die Sprechstunde nicht statt.)
Hoppenwalde:
1. Mittwoch im Monat: von 10:00-12:00 Uhr
April: (02.04.2025) und Mai (07.05.2025)
Juni: 2. Mittwoch im Monat (11.06.2025) von 10:00-12:00 Uhr
Ausschreibung Verwaltungsleiter der Pfarrei St. Johannes Paul II.